Die Datenlogging
Software für dein
Loxone Smarthome

LxLogger - Loxone Datenlogging und Visualisierung
LxLogger RaspPi schonend für die SD-Karte

Entlastet die SD-Karten des Loxone Miniservers

Schonend für die SD-Karte des Loxone Miniservers, dank automatischer Erfassung aller Änderungen durch unsere Software.

LxLogger Import

Import der bestehenden Statistikdaten

Mit dem Import Kommando einfach und rasend schnell die bestehenden Statistikdaten vom Loxone Miniserver importieren.

LxLogger Update

Einfaches Update der Datenlogger Software

Mithilfe des Update Befehls kannst du einfach und schnell auf neue Updates prüfen und deine Installation aktualisieren.

Die Funktionen im Detail

Hier findest du die wesentlichen Funktionen des Datenloggers für Loxone Smarthome Installationen im Überblick.

Bei unserer Software, dem LxLogger, handelt sich um eine CLI- (Command Line Interface / Kommandozeile) Anwendung. Diese besteht aus einer Datei und du installierst die Software durch Kopieren auf dein Gerät.

Für das Ausführen wird eine Konfigurationsdatei benötigt, die du dir kinderleicht mit dem integrierten Befehl erstellen lassen kannst. In diesem Prozess werden alle benötigen Daten in einem Frage- Antwort Dialog abgefragt. Im Wesentlichen sind dies:

  • IP- Adresse, Benutzername und Passwort für den Zugang zur Datenbank
  • Benutzername und Passwort deines Loxone Miniservers

Wurden alle Informationen gesammelt wird die Konfiguration auf deinem Gerät gespeichert und fortan für den Betrieb des Loxone Datenloggers verwendet.

Alle Daten bleiben dabei natürlich auf deinem Gerät gespeichert und verlassen diese nie, garantiert!

Das Datenlogging der Loxone Statistiken ist die Kernfunktion unserer Software. Dabei verbindet sich der LxLogger über eine sogenannte Websocket- Verbindung mit deinem Loxone Miniserver und wird ab sofort über die Änderungen der Werte in deinem Smarthome informiert. Tritt eine Veränderung eines Wertes auf, wird diese in die konfigurierte Datenbank geschrieben und steht ab sofort in der Visualisierung zur Verfügung. Sollte die Verbindung zum Miniserver unterbrochen werden, wird automatisch neu verbunden sodass keine Werte verloren gehen und das Tag für Tag, Monat für Monat.

Da der Loxone Miniserver den LxLogger über veränderte Werte informiert, kannst du die Statistiken in der Loxone- Config komplett deaktivieren. Du entlastet daher die SD-Karte des Miniservers enorm!

Wie die meisten unserer Kunden, zeichnest du aktuell sicher etliche Statistikwerte zu Verbräuchen, Temperaturen und Signalen innerhalb deines Loxone Smarthome auf. Wir brauchen dich also in diesem Fall nicht darauf hinzuweisen, dass hierbei eine große Menge an Dateien und Speicherplatz auf der SD-Karte deines Loxone Miniservers belegt werden.

Mit der Importfunktion transferierst du daher die bereits gespeicherten Daten von deinem Loxone Miniserver, in die mit dem LxLogger verbundene Datenbank.

Du musst dir also in Zukunft kein Kopfzerbrechen mehr über den Speicherplatz und häufige Schreibvorgänge auf der SD-Karte des Loxone Miniservers machen!

Du willst auch in Zukunft nicht auf die Aufzeichnung der Statistikdaten des Loxone Miniservers verzichten, aber trotzdem eine verlässliche Lösung für die Sicherung der Loxone Statistiken Daten haben?

Hier bieten wir dir die Backup- Funktion innerhalb des LxLoggers. Einmal gestartet, baut dieser eine Verbindung zu deinem Loxone Miniserver auf, lädt alle Statistiken im Originalformat herunter und fasst diese in einer Zip-Datei zusammen.

Sogar das automatisierte Sichern (CRON, Aufgabenplanung) und das sichere Ablegen auf weiteren Geräten (NAS, RAID System) ist dabei möglich!

Um dich am schnellsten und einfachsten mit den neuesten Versionen des LxLoggers versorgen zu können, haben wir eine Update Befehl in unseren Datenlogger integriert.

Du kannst also einfach durch einen Befehl auf neue Updates prüfen und diese direkt installieren.

Somit bist du immer auf dem neusten Stand und kannst direkt von Verbesserungen und neuen Funktionen der Versionen profitieren – und das sogar noch kinderleicht!

Die Funktionen der Loxone Datenlogging Software Lxlogger

In Super Gesellschaft

Unser Datenlogger LxLogger wurde speziell für den Einsatz mit InfluxDB und Grafana entwickelt. Das macht sich vor allem an der Geschwindigkeit und den unzähligen Möglichkeiten von Grafana bemerkbar.
InfluxDB Logo
Loxone Logo
Grafana Logo

Verfügbar für

LxLogger Windows Unterstützung
LxLogger Linux Unterstützung

Die Zukunft von LxLogger

Wir haben bereits jetzt große Pläne mit unserer Software und haben deshalb einige Features für dich in der Hinterhand. Schau es dir selbst an.
Release

Q4 2020

Für Ende 2020 haben wir 2 Hauptthemen auf unserer Agenda. Zum einen möchten wir uns ganz um deine Zufriedenheit kümmern – denn wir sind für dich da!

Zum zweiten werden wir uns mit den Themen Dokumentation und Anleitungen beschäftigen. Hier werden wir regelmäßig Artikel zu verschiedenen Themen, vor allem zu Grafana, in unserem Blog veröffentlichen.

2021

Q1 2021

Im ersten Quartal wollen wir uns komplett dem Thema „Ausschließen von Werten“ für das Datenlogging widmen. Da unsere Software aktuell alle Änderungen jedes Control aus einer Loxone Installation mitschreibt, wollen wir dir bei diesem Punkt mehr Freiheit über die aufgezeichneten Daten geben.

Q2 2021

Für das zweite Quartal werden wir uns dem Export der Daten verschreiben. Trotzdem, dass Grafana bereits tolle Exportfunktionen bietet, möchten wir den LxLogger um den Export bestimmter Daten im CSV, JSON und XML Format erweitern.

Q3 2021

Im dritten Quartal des Jahres 2021 werden wir uns um das Thema Webhooks kümmern. Die Möglichkeiten mit dem Verknüpfen von Diensten im Internet des 21. Jahrhundert nimmt in Form von Diensten wie IFTT, Zapier oder auch Autmate.io weiter zu. Dies macht auch vor Smarthomes keinen Halt. Hierbei wollen wir dir ermöglichen anhand von definierten Grenzwerten eines Controls, verschiedene Aktionen durchzuführen. Sei gespannt was dich erwartet!

Ende 2021

Du hast selbst eine Idee welche du gerne im LxLogger sehen würdest? Dann melde dich! Wir bieten dir im Hilfebereich ein Formular an in dem du deine Vorschläge einbringen kannst. Wir sind gespannt!

2022

Du benötigst Hilfe oder hast Fragen zu unserem Loxone Datenlogger?

Dann schau doch einfach mal in unserer Hilfe und Dokumentation vorbei. Dort haben wir diverse Seiten mit Anleitungen und Themen zu Problemstellungen für dich bereitgestellt.

Preise

Wir vertreiben unseren All-in-One Datenlogger in drei Editionen mit unterschiedlichen Funkionen. Schau doch einfach mal, wir sind überzeugt, das auch was für dich dabei ist!
Basic
89,- einmalig
Datenlogging für dein Loxone Smarthome
Kompatibel mit InfluxDB
Kompatibel mit Grafana
Schonung der SD-Karte im Loxone Miniserver
Neue Versionen einfach über den integrierten Update Befehl
Kostenlose Updates innerhalb v1.x.x
Advanced
Beliebt
129,- einmalig
Datenlogging für dein Loxone Smarthome
Import der bestehenden Statistikdaten vom Loxone Miniserver
Kompatibel mit InfluxDB
Kompatibel mit Grafana
Schonung der SD-Karte im Loxone Miniserver
Neue Versionen einfach über den integrierten Update Befehl
Kostenlose Updates innerhalb v1.x.x
Enterprise
169-, einmalig
Datenlogging für dein Loxone Smarthome
Import der bestehenden Statistikdaten vom Loxone Miniserver
Regelmäßige Backup's für die Statistiken vom Loxone Miniserver
Kompatibel mit InfluxDB
Kompatibel mit Grafana
Schonung der SD-Karte im Loxone Miniserver
Neue Versionen einfach über den integrierten Update Befehl
Kostenlose Updates innerhalb v1.x.x